Hannover, Niedersachsen
Mein Name ist Sigrid Rumstieg, geborene Ehlers. Ich bin das zweite Kind meiner Eltern Ludwig Ehlers und Anna Hanus. Ich bin geboren am 18.09.1937 in Hannover und bin bis 1945 dort aufgewachsen. Dann sind wir nach Bernshausen, das ist bei Rudolstadt und dort haben wir fünf Jahre gelebt und dann sind wir wieder nach Hannover zurückgekommen. Mein Vater ist im Krieg gefallen, das heißt er ist in Gefangenschaft gestorben. Er war in russischer Gefangenschaft. in Posen oder so ähnlich Ich weiß aber nicht welches Jahr. Ich kenne meinen Vater nicht. Also das weiß ich jetzt auch nicht, wann er eingezogen ist.
Ich habe noch eine Schwester, die ist zwei Jahre jünger. Da habe ich einige Unterlagen von unserer Mutter jetzt zu Hause. Meine Mutter hat nicht wieder geheiratet. Sie hat zwar den Versuch gemacht. Sie hat zwei uneheliche Kinder von zwei verschiedenen Männern, dann noch gehabt. Aber es hat nicht so geklappt. Wir sind drei Kinder von meinem Vater. Mein Bruder ist zwei Jahre älter und dann komme ich und meine Schwester ist zwei Jahre jünger als ich. Sie leben noch in Hannover. Und dann habe ich wie gesagt diese zwei jüngeren Geschwister noch. Die Schwester ist 1947 geboren und der Bruder ist 1952 geboren. die leben auch noch in Hannover.
Ich bin in Bernshausen eingeschult und bin dann in Hannover weiter zur Schule gegangen. Ich habe keine Lehre gemacht, sondern bin gleich in die Fabrik gegangen und habe gearbeitet. Ich bin durch Missionare zur Kirche gekommen; die haben mich gefunden praktisch. Die sind zu uns an die Tür gekommen. 1959 habe ich geheiratet einen Hans Volmert. Ich habe drei Kinder. also 1960 geboren, 1961 und 1962 geboren. Nein 1959, 1960 und 1961. sie sind ungefähr eineinhalb Jahre aus ein andere. Und bin geschieden nach zehn Jahren und habe dann allein mit meinen Kindern in Hannover gelebt und habe dann, nachdem ich geschieden war die Kirche kennen gelernt. Zwei Mädels kamen zu mir an die Tür. Irgendwie habe ich gleich geglaubt, was die mir erzählt haben. Sie erzählten mir, wie die Kirche aufgebaut ist. ich hatte nie vorher etwas von dieser Kirche etwas gehört. Sie erzählten mir, wie die Kirche aufgebaut ist, wie zu Jesus Zeiten. als er auf der Erde war. Das habe ich auch geglaubt und war begeistert. sie kamen paar Mal zu mir und dann sind wir eingeladen worden zur Kirche.
Wir wussten damals nicht, dass es zwei verschiedene Gottesdienste sind morgens und abends. Wir sind also morgens gegangen erst Mal. Als wir das erste Mal in der Kirche waren, da hat mein Sohn, der damals zur Konfirmandenlehre ging, der Älteste, der sagte dann: “Ich gehe nicht mehr zum Konfirmandenunterricht. wir gehen jetzt nur noch in diese Kirche.” Ja und wir sind eben gegangen, erst eben nur morgens und dann hörten wir, dass abends eine ganz andere Versammlung ist und dann sind wir auch abends gegangen. also morgens und abends. Das muss Ende September Anfang Oktober gewesen sein und am 08. Januar 1972 sind wir getauft worden. Da habe ich mit meinen Kindern allein gelebt. Wir sind alle zusammen getauft, alle drei, einen Jungen, ein Mädchen und noch einen Jungen. Der zweite Junge lebt hier. Und die Tochter wohnt in Itzehoe.
Meinen Mann habe ich kennen gelernt durch Geschwister, die meinen Mann schon von Jugend her aus kennen. die Schwester sprach mich an, ob ich Mal wieder heiraten würde. ja wenn ich den richtigen Mann finden würde, der auch für meine Kinder da ist, denn das war mir immer wichtig. Meine Kinder sind mir immer wichtig gewesen. 1975 haben wir geheiratet, am 3. Oktober. Ein Jahr vorher habe ich ihn kennen gelernt. Das heißt ein Jahr vorher hatte er mir geschrieben. Ich wollte ihn nicht. Ich hatte irgendwie Angst. Ich kam mir so klein vor. Er schrieb er war in einer Bischofschaft Ratgeber und da kam ich mir zu klein vor und da wollte ich ihn nicht. Da hat mich die Schwester noch mal angesprochen und dann haben wir uns eben kennen gelernt. Im Mai also jetzt diese Zeit so, am 17. Mai und am 3. Oktober haben wir dann geheiratet, dann sind wir hier nach Lübeck gezogen. 1976 bekamen wir dann einen Sohn. Der lebt jetzt in Berlin und ist verheiratet und hat selbst zwei kleine Kinder.
Wir haben im Tempel geheiratet auch die Kinder haben im Tempel geheiratet. Nur der jüngste nicht, der ist nicht so begeistert gewesen. Seit dem er in Berlin ist, ist er nicht mehr mit der Kirche. Obwohl seine Frau und die Schwiegereltern auch eben in der Kirche sind. Seine Frau geht auch nicht mehr. Es ist schade ja. Ich hatte noch, nachdem Sascha, der eben in Berlin wohnt, habe ich noch mal ein Kind tot geboren, ein kleines Mädchen. Wir leben immer noch glücklich zusammen.
Ich habe keine großen Berufungen in der Kirche gehabt. Ich war Lehrerin in verschiedenen PV-Klassen. Und in der FHV war ich Besuchslehrerin. Sonst hatte ich keine Berufungen. Jetzt mache ich viel genealogische Arbeit; das sind wir nun auch schon paar Jahre, dass wir das machen und dadurch, dass wir da sind mache ich auch sehr viel. Ich habe bisschen Gefallen daran gefunden, bloß ich bin jetzt durch meinen Opa, der seine ganzen Geschwister aufgeschrieben hat wann sie geboren sind und wo und wann sie geheiratet haben. aber er hat nicht dabei geschrieben wen sie geheiratet haben. Ich habe dann damit angefangen und habe dann die Ehepartner, die Frauen dazu gesucht. Da habe ich sogar die Kinder teilweise gefunden, alles auf einem Film, die sind jetzt ungefähr in meinem Alter. ich habe in den Filmen noch nicht gefunden, dass da irgendwer gestorben ist. Da hatte ich von einer Tante ein uneheliches totgeborenes Kind. Ich habe es aufgeschrieben, ich weiß nicht ob es irgendwie ein Mal mit berechnet wird. An meinen Namen, Ehlers, traue ich mich nicht so ran, da sind so viele. Die gerade Linie habe ich durch. vier Generationen. Nur mein Opa mütterlicherseits, die anderen sind aus Hannover und da gibt es so viele Ehlers, die gibt es in jeder Ecke.